Schuljahr 2025/26

Tag der Offenen Tür

Am Mittwoch, 09.07.2025, haben die Eltern und die Schulanfänger/-innen Gelegenheit, in der Zeit von 08.00 – 09.30 Uhr die Schulgebäude in der Heilingbrunnerstraße und in Karlstein kennenzulernen. Dazu wird ein kleines Programm für die Vorschulkinder vorbereitet. Die Klassenzimmertüren der 1./2. Klassen sind geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

1. Schultag 2025/26: 16.09.2025

  • Schulhaus Heilingbrunner, Heilingbrunnerstraße 3, Bad Reichenhall
  • Die Eltern begleiten ihr Schulkind zur Schule (Beginn 09.00 Uhr).
  • Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen werden bei trockenem Wetter im Schulhof von der Schulleitung und von Kindern aus den 2. Klassen begrüßt.
  • Voraussichtlich wird ein Foto von den neuen 1. Klassen für die Tagespresse gemacht.
  • Die Eltern begleiten ihre Kinder bis zum Klassenzimmer und werden dann gebeten, ihr Kind um 10.30 Uhr vor dem Schulhaus wieder abzuholen.
  • Der Elternbeirat bietet für die Wartezeit ein Elterncafé an.
  • Weitere Informationen bekommen Sie von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes.
  • Schulhaus Karlstein, Schmalschlägerstraße 5, 83435 Bad Reichenhall/Karlstein
  • Die Eltern begleiten ihr Schulkind zur Schule (Beginn 09.30 Uhr).
  • Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse werden im Schulhof von der Schulleitung und von allen Kindern der Grundschule Karlstein mit ihren Lehrkräften begrüßt.
  • Voraussichtlich wird ein Foto von der neuen 1. Klasse für die Tagespresse gemacht.
  • Die Lehrkraft der 1. Klasse führt ihre Schülerinnen und Schüler in das Klassenzimmer.
  • Die Eltern begleiten die Kinder bis zum Klassenzimmer und werden dann gebeten, ihr Kind zur angegebenen Zeit (11.00 Uhr) vor dem Schulhaus wieder abzuholen.
  • Weitere Informationen bekommen die Eltern dann von der Klassenlehrkraft ihres Kindes.

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

  • Die Schuleinschreibung wird in diesem Jahr digital durchgeführt.
  • Dazu erhalten alle Eltern einen Informationsbrief mit QR-Code, über den sie sich einloggen können.
  • Sollten Sie den Brief nicht bekommen oder verlegt/verloren haben, melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat, dort können Sie einen neuen Code erhalten.
  • Alle Kinder, die bis zum 30. September sechs Jahre alt werden, sind schulpflichtig. Das bedeutet, dass Oktober-, November- und Dezembergeborene nicht eingeschult werden. Der Elternwunsch nach einer vorzeitigen Einschulung wird berücksichtigt. Die letzte Entscheidung über eine Aufnahme in die Schule trägt die Schulleitung.
  • Für Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. September sechs Jahre alt werden, gibt es einen Einschulungskorridor, der schriftlich beantragt werden muss. Spätester Abgabetermin in der Schule: 10.04.2025.
  • Für Termine zur Rücksprache bezüglich einer Zurückstellung (Geburtsdatum außerhalb des Einschulungskorridors) oder einer vorzeitigen Einschulung melden Sie sich bitte im Sekretariat unter 08651/62156 (Frau Kickner, 07.30 – 11.00 Uhr)

Informationsabend zum Schulanfang (Einladung auf dem Informationsbrief zur Schuleinschreibung)

Auf Grund der Umbausituation weichen wir für diese Veranstaltung auf die Aula der Mittelschule St. Zeno aus.

  • Termin: 08.04.2025, 18.30 bis 20.00 Uhr
  • Ort: Aula der Mittelschule St. Zeno

Barbara Irnberger als Kooperationsbeauftragte für den Übertritt vom Kindergarten zur Grundschule, Natascha Brötzner als Teamleiterin im Schulhaus Karlstein und Thomas Dendl, Leiter der Offenen Ganztagsschule Bad Reichenhall, Miriam Maier (MSD Förderzentrum), sowie das Schulleitungsteam der Grundschule werden Sie zu den Themen betreffend den Schulanfang informieren. Die Lehrkräfte der 2. Klassen im aktuellen Schuljahr 2024/25 sind ebenfalls anwesend und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Allgemeine Informationen

Schulbus

Schulanmeldung bei Zuzug

  • Bei einem Umzug oder bei anderen Veränderungen der Lebensumstände können Sie Ihr Kind jederzeit während des Schuljahres bei uns anmelden. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin über unser Sekretariat (08651/62156, Frau Kickner).
  • Falls Sie nicht im Schulsprengel wohnen und Ihr Kind trotzdem an unsere Schule kommen soll, dann benötigen Sie einen Gastschulantrag, den Sie ausgefüllt bei uns zur Genehmigung und Weiterleitung an alle betroffenen Stellen einreichen. https://gs-heilingbrunner-karlstein.de/2023/05/formulare/
  • Sie benötigen für die Anmeldung Ihres Kindes
    • Ihren Personalausweis
    • Ihre Meldebescheinigung für Bad Reichenhall
    • Nachweis über den Masernschutz des Kindes
  • Zusätzlich nur bei Kindern für die 1. Klasse
    • Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde für das Einschulungskind
    • Nachweis über die Schuleingangsuntersuchung
Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie dieser Verwendung zu. Details unter Datenschutz
Alles klar.