Liebe Interessierte,
die Freiwilligenagentur des Landratsamtes hat uns bei der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen (Lesepaten/-innen, Hausaufgabenhilfe) unterstützt.
Derzeit bekommen wir sehr viele Anfragen. In den Ferien ist das Sekretariat aber nicht durchgehend besetzt. Wir bitten daher um Verständnis, wenn sie nicht sofort zurückgerufen werden.
Wir sammeln die Rückmeldungen der Interessenten und würden uns dann nach dem 12.09.2023 mit einem Termin zum gegenseitgen Kennenlernen melden.
Bitte schreiben Sie uns daher am besten eine kurze Mail, in der Sie ihr Interesse bekunden, vielen Dank im Voraus!
Sie haben an unserer Schule verschiedene Möglichkeiten für eine ehrenamtliche Mitarbeit:
1. Sie unterstützen unter der Anleitung der Klassenlehrkraft als Lesepate / Lesepatin / Lernhelfer / Lernhelferin einzelne Schüler oder Schülerinnen am Vormittag.
2. Sie unterstützen unter der Anleitung der Betreuer und Betreuerinnen die Kinder am Nachmittag in der Offenen Ganztagsschule (OGTS) bei den Hausaufgaben (14.00 – 15.00 Uhr).
So gehen Sie vor:
- Sie vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin mit der Schulleitung ( Martha Kienzerle, 08651/62156 / [email protected] )
- Sie benötigen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, welches Sie bei der Stadt Bad Reichenhall beantragen. Wir bestätigen in diesem Fall Ihre ehrenamtliche Tätigkeit, damit bleibt das FZ für Sie kostenfrei. [email protected]
- Sie vereinbaren mit der entsprechenden Lehrkraft oder Betreuungskraft in der OGTS die weitere Zusammenarbeit.
- Der Wochentag sowie der Zeitraum werden individuell mit Ihnen vereinbart.
- Sie schließen eine Vereinbarung mit der Schule ab, gehen aber keinerlei vertragliche Verpflichtung ein. Ehrenamt_Vereinbarung
- Wir würden um eine kurze Nachricht bitten, falls Ihre Unterstützung in einer Woche nicht stattfinden könnte.
Interview mit dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Robert Hauth: Ehrenamt Schule Interview OGTS
Pressemitteilung der Freiwilligenagentur: 230720_PM Lesepaten GS Heilingbrunner Karlstein